In der Projektwoche im Februar beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs intensiv mit dem Thema Suchtprävention. Im Fokus standen die Gefahren von Alkohol, Rauchen, Vapen und Drogen.
Besonders eindrucksvoll war ein Versuch, bei dem anschaulich gezeigt wurde, welche Schadstoffe bereits durch eine einzige Zigarette in die Lunge gelangen. Diese Demonstration machte vielen bewusst, wie schädlich das Rauchen tatsächlich ist.
Auch die Anti-Alkohol-Kampagne „Bunt statt Blau“ der DAK fand großen Anklang. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten mit viel Kreativität aussagekräftige Plakate, die die Gefahren des Alkoholmissbrauchs auf künstlerische Weise thematisierten. Ergänzend dazu konnten sie in einem Rauschbrillenparcours am eigenen Körper erfahren, wie sehr Alkohol die Wahrnehmung und Koordination einschränkt. Beim Laufen, Greifen und Manövrieren mit den Rauschbrillen wurde schnell klar, wie stark die Sinne unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt sind.
Die Projektwoche hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Prävention sind. Durch Experimente, Diskussionen und kreative Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sich intensiv mit den Gefahren von Suchtmitteln auseinandersetzen.