Logo quer neu

In der Projektwoche im Februar beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs intensiv mit dem Thema Suchtprävention. Im Fokus standen die Gefahren von Alkohol, Rauchen, Vapen und Drogen.

67b8425a3dab06.02981830_2025 ProWoSucht1.jpg

Besonders eindrucksvoll war ein Versuch, bei dem anschaulich gezeigt wurde, welche Schadstoffe bereits durch eine einzige Zigarette in die Lunge gelangen. Diese Demonstration machte vielen bewusst, wie schädlich das Rauchen tatsächlich ist.

67b841e0bfa302.18229514_2025 ProWoSucht Zigarette.JPG

Auch die Anti-Alkohol-Kampagne „Bunt statt Blau“ der DAK fand großen Anklang. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten mit viel Kreativität aussagekräftige Plakate, die die Gefahren des Alkoholmissbrauchs auf künstlerische Weise thematisierten. Ergänzend dazu konnten sie in einem Rauschbrillenparcours am eigenen Körper erfahren, wie sehr Alkohol die Wahrnehmung und Koordination einschränkt. Beim Laufen, Greifen und Manövrieren mit den Rauschbrillen wurde schnell klar, wie stark die Sinne unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt sind.

67b841ffd876d6.63760426_2025 ProWoSucht5.jpg
67b84222156850.43309301_2025 ProWo Sucht3.jpg

67b84236a64f61.42771289_2025 ProWo Sucht4.jpg

67b8424ca527e7.63772668_2025 ProWoSucht2.jpg

 

Die Projektwoche hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Prävention sind. Durch Experimente, Diskussionen und kreative Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sich intensiv mit den Gefahren von Suchtmitteln auseinandersetzen.

 

Kontakt

  Basbergstr. 112, 31787 Hameln

  05151/2021391

  ebg@hameln.de