Logo quer neu

Am Donnerstag fand im Theater Hameln die feierliche Abschlusszeremonie des diesjährigen 10. Jahrgangs statt. In einem festlich geschmückten Rahmen und unter großer Beteiligung von Eltern, Freunden, Lehrkräften sowie geladenen Gästen wurde den Absolventinnen und Absolventen nicht nur zum bestandenen Schulabschluss gratuliert, sondern auch Mut und Zuversicht für ihren weiteren Weg mitgegeben.

 

Durch das Programm führte in souveräner, dabei stets angenehm zugewandter Manier der Jahrgangsleiter Sascha Ranke, dem es mit bemerkenswerter Leichtigkeit gelang, die verschiedenen Programmpunkte miteinander zu verknüpfen. Seine persönliche Ansprache an den Jahrgang wusste, ebenso wie die Reden der Klassenlehrkräfte, sichtlich zu begeistern.

685e70dc10bba4.02235241_2025 AK10 KL.JPG

 

Ein besonderer Moment war die Rede des Schulleiters Raschid Ranné, der mit seiner gewohnt charmanten und pointierten Art die Grundwerte der Elisabeth-Belling-Gesamtschule in Erinnerung rief: Respekt, Verantwortung und die Freude am Lernen. Dabei machte er deutlich, dass schulische Bildung nicht bloß in der Weitergabe von Aufgaben besteht, sondern darin, junge Menschen zu ermutigen, sich selbst als Gestalterinnen und Gestalter ihrer Zukunft zu begreifen. 

 

685e70ba1ad499.09020166_2025 Abschluss Rede Ranné.jpg

 

Stellvertretend für den Oberbürgermeister Claudio Griese überbrachte Bürgermeister Werner Sattler die Grüße der Stadt Hameln. In einer Rede, die mit persönlichen Anekdoten gespickt war, schilderte er seine eigenen Erfahrungen aus der Schulzeit und schlug dabei einen bemerkenswert lebendigen Bogen zu den Herausforderungen und Chancen der heutigen Welt. Besonders eindrücklich war seine Schilderung, wie sich die Welt des Lernens und mit ihr das Bild der Jugend in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. 

 

Besondere Ehrungen wurden an diesem Tag ebenfalls verliehen. Die Jahrgangsbesten SchülerInnen, Finja Klare und Nico Eccles, wurden ebenso wie die stärksten SchülerInnen in Sport (Berkay und Berke Kaptan, Alara-Minel Karakus) und Französisch (Melissa Gashi) ausgezeichnet. Uns als IGS liegt natürlich auch der Sozialpreis für besonderes Engagement am Herzen, den wir Amina Ziegenhorn und Charlotte Röber aufgrund ihres besonderen Engagements verliehen haben.

 

685e71961842d3.72799832_2025 AK10 Jahrgangsbeste.JPG

 

Ein Highlight des Tages war der musikalische Beitrag der LehrerInnenband Das Niveau Singt, die mit ihrer Interpretation von „Make Your Own Kind of Music“ genau den Nerv des Augenblicks traf. Der mitreißende Vortrag wurde nicht nur mit viel Applaus bedacht, sondern blieb vielen sicherlich noch über den Tag hinaus als klangvolle Aufforderung, den eigenen Weg zu finden und sich nicht von der Meinung anderer aus der Bahn werfen zu lassen im Ohr.

 

685e7138028358.41468050_DNS10.JPG

 

Als die Zeugnisse schließlich überreicht wurden und die stolzen Absolventinnen und Absolventen unter Applaus die Bühne betraten, lag spürbar etwas in der Luft, das man nicht auf jedem Schulfest findet, ein Gefühl echter Gemeinschaft, ein Miteinander, das über den Pflichtkanon des Schulbetriebs hinausgeht. Vielleicht war es eben dieser Geist, getragen von Wertschätzung und der Bereitschaft, jungen Menschen wirklich etwas mitzugeben, der diesen Tag zu einem so besonderen Ereignis machte.

 

Die Elisabeth-Belling-Gesamtschule hat an diesem Tag nicht nur Zeugnisse verteilt. Sie hat ein Versprechen eingelöst: Bildung bedeutet mehr als Wissen. Es bedeutet Haltung. Und genau das wurde spürbar.

Kontakt

  Basbergstr. 112, 31787 Hameln

  05151/2021391

  ebg@hameln.de